Das Haus, zu Anfang eine typische "sommarstuga", liegt auf einem 2000² großen Naturgrundstück. Das ganze Dorf besteht aus ehemaligen 150 "sommarstugor", aber zirka die Hälfte bestehen heute aus ganzjährig bewohnten Häusern. Rallv. 4a liegt zirka 200 m entfernt vom Mälaren. Gegenüber, 3 km entfernt, liegt die alte Wikingerhauptstadt Birka mit einigen "neuen" Wikingerhäusern und einem Museum über die Wikingerzeit.
Die Umgebung ist sehr ruhig: kein Durchgangsverkehr, keine Eisenbahn.
Am Badeplatz für Kinder gibt es Rutschen und Schaukeln und die Wassertemperatur liegt im Sommer zwischen 25 und 30 Grad. Etwas kühler ist es dort, wo die Erwachsenen direkt ins Wasser springer. Angeln und Fischen (auch mit Netzen) ist in unserem Teil des Mälarens das ganze Jahr erlaubt.
Zum Wandern gibt es viel Platz: Wald (zum Pilzesammeln) gibt es mehr als genug.
Will man sich die Hauptstadt Stockholm anschauen, ist man mit Buss/U-bahn oder dem eigenen Auto in einer guten Stunde dort. Oder man nimmt das Schiff, und da gelten die gleichen Fahrkarten wie für den ganzen Nahverkehr im Großraum Stockholm.
Will man mal schauen wo die Königin Sylvia wohnt? Dann steigt man beim Drottningholmer Schloß aus dem gleichen Bus, der nach Stockholm fährt.
Die Stockholmer Schären sind immer eine Seereise wert: stundenlang fahren die Schiffe hin und her durch zehntausende dieser Schären. Man steigt aus irgendwo, wandert ein Stück, badet und fährt weiter mit dem nächsten. Mit der gleichen Fahrkarte.
Will man allerdings einen Tagesausflug nach Åland(Finland) machen, mit oder ohne Auto, braucht man eine neue Fahrkarte.
Das Haus selbst ist immer wieder an- und umgebaut. Die Luft/Luftheizung sieht zu, daß man immer die Temperatur hat, die man eingestellt hat. Zwei Kamine (Holz ist immer vorhanden) sorgen für die gute Stimmung. Selbstverständlich ist alles andere vorhanden: internet, Fernseher mit allen deutschen Programmen, eigenes(gutes) Wasser, volleingerichtete Küche, Mikrowelle und und und. Und natürlich ein ganz normales Badezimmer.
Weltkulturerbe Birka/Hovgården.
Schloss Drottningholm.
Stockholm.
Sie können Netze (150 m) einen Kilometer vom Strand entfernt auslegen.