Möchtest du einen wirklich preiswerten Urlaub in Schweden mit der ganzen Familie verbringen? Unser großer Vergleich von fünf beliebten Unterkunftsarten – vom Zelt im Wald bis zum Hotel – zeigt dir, wo du das meiste für dein Reisebudget bekommst und warum ein Ferienhaus in Schweden oft die cleverste Wahl für eine unvergessliche Auszeit ist. Lies weiter und entdecke, wie du dank günstiger Wechselkurse und der richtigen Unterkunftsstrategie locker sparen kannst.
Eine komplette Woche zu buchen kann schnell teurer werden, als der reine Nachtpreis vermuten lässt. Darum stellen wir Zelt, Ferienhaus, Hostel, Wohnmobil/Wohnwagen und Hotel gegenüber. So findest du die Ferienunterkunft Schweden, die wirklich zu deinem Geldbeutel passt – inklusive praktischer Tipps, Links zu passenden Regionen und Kategorien sowie einem Kapitel über den starken Euro.
Starker Euro, schwache Krone – so günstig war Schweden noch nie
Seit Jahren liegt der Wechselkurs stabil bei etwa 11–12 SEK für 1 EUR. Das heißt: Für jede europäische Urlaubskrone gibt’s rund 10 % mehr Leistung. Kaffee, Restaurantbesuche, Eintritte zu Nationalparks oder ein Ausflug zur Elchsafari kosten in Kronen, fühlen sich aber in Euro deutlich günstiger an als daheim. Wer seinen Sommer clever plant, spart schnell Hunderte Euro – ein schlagender Grund, den Urlaub in Schweden jetzt zu buchen.
Noch mehr Sparpotenzial findest du in Artikeln wie 10 Mythen über Schweden oder unserem Wetter-Guide Wetter & Klima, die dir helfen, Nebensaison-Schnäppchen zu erwischen.

Zelten in der Wildnis oder auf dem Campingplatz
Zelten bleibt pro Nacht die günstigste Option, doch eine ganze Woche im Zelt kann für Familien anstrengend werden. Dank des Jedermannsrechts darfst du in Schwedens Natur kostenlos übernachten oder auf einem Campingplatz eine kleine Gebühr zahlen. Allerdings bist du extrem vom Wetter abhängig und der Komfort ist begrenzt.
Rechne außerdem die Anschaffungskosten für Zelt, Schlafsäcke, Isomatten und Kochausrüstung ein – Ausgaben, die sich erst über mehrere Jahre amortisieren.
Vorteile:
-
Extrem günstige Übernachtungskosten
-
Maximales Naturerlebnis und Freiheit
Nachteile:
-
Dauerhaft oft unbequem und eng
-
Stark wetterabhängig
-
Erfordert umfassende Outdoor-Ausrüstung

Ferienhaus mit Selbstverpflegung – Preis-Sieger für eine ganze Woche
Ein Ferienhaus in Schweden buchst du in der Hochsaison meist wochenweise. Auf den ersten Blick wirkt der Gesamtpreis höher, doch du bekommst ein ganzes Haus nur für euch, sparst bei Restaurantbesuchen und genießt Privatsphäre. Beliebt sind zum Beispiel Ferienhäuser in Skåne, das kinderfreundliche Småland oder die Seenlandschaften von Dalarna.
Angelfans finden spezialisierte Angelhäuser; wer den See vor der Haustür bevorzugt, klickt auf Ferienhäuser am See; und Hundebesitzer freuen sich über haustierfreundliche Unterkünfte. Unsere schwedische Ferienhausvermittlung sorgt dabei für transparente Verträge und deutschsprachigen Support.
Vorteile:
-
Kosteneffektiv für eine ganze Familie und volle Woche
-
Gemütliche „Zuhause-Gefühl“-Atmosphäre und eigene Küche
-
Keine direkten Nachbarn und viel Platz im Freien
Nachteile:
-
Oft wochenweise Buchung in der Hochsaison
-
Endreinigung kann zusätzlich berechnet werden

Hostel – gut für Kurztrips, teuer im Wochenpaket
Hostels sind perfekt für ein oder zwei Nächte. Der Preis pro Bett erscheint niedrig, aber für eine Familienwoche summiert sich das schnell. Dazu kommen geteilte Küchen und Bäder – nett für Backpacker, weniger für Eltern mit Kindern.
Vorteile:
-
Niedriger Preis pro Bett und Nacht
-
Soziale Atmosphäre, oft zentrale Lagen
Nachteile:
-
Wenig Privatsphäre für Familien
-
Kosten steigen stark bei mehreren Betten

Wohnmobil, Wohnwagen oder Campinghütte
Ein gemietetes Wohnmobil gibt viel Freiheit, ist aber selten billig: Tagesmiete, Kilometerpauschale, Diesel, Gas und Stellplatzgebühren läppern sich. Campinghütten kosten weniger als Hotels, bieten aber weniger Komfort als ein eigenständiges Ferienhaus.
Vorteile:
-
Flexible Routenplanung und Abenteuergefühl
-
Gute Gemeinschaft auf Campingplätzen
Nachteile:
-
Hohe Miet- und Nebenkosten
-
Campsite-Gebühren, Treibstoff und Endreinigung verteuern den Trip
Hotel – Komfort hat seinen Preis
Für ein Kurzwochenende ist das Hotel bequem: kein Abwasch, Frühstücksbuffet, tägliche Reinigung. Eine Familienwoche jedoch sprengt rasch das Budget, besonders bei mehreren Zimmern. Oft fehlen Kochgelegenheiten, was die Nebenkosten weiter erhöht.
Vorteile:
-
Maximaler Service und Komfort
-
Meist zentrale Lage in Städten
Nachteile:
-
Teuerste Option für eine ganze Woche
-
Kein echtes „Zuhause-Gefühl“

Fazit: Eine Woche im Ferienhaus spart Geld und Nerven
Zelten gewinnt beim absoluten Tiefstpreis, wird jedoch schnell unbequem. Hostels klingen billig, addieren sich aber bei Familien. Wohnmobile sind flexibel, aber kostenintensiv. Hotels bieten Service, doch nicht für den Sparfuchs. Ein Ferienhaus in Schweden oder Ferienhäuser in Schweden zu mieten bleibt die goldene Mitte: viel Platz, Selbstverpflegung und deutlich geringere Nebenkosten dank starkem Euro.
Buche über eine schwedische Ferienhausvermittlung, um Betrugsrisiken zu vermeiden, und plane deine Natur-Highlights wie Top-Angelgewässer oder eine Wanderung durch unberührte Wälder. So wird dein Urlaub in Schweden bezahlbar und einzigartig.