Mit Kindern angelt man am leichtesten mit Grundangeln, also mit einer Steckrute mit Angelschnur mit Bleikugel und Köder (Würmer)
Jugendliche und Erwachsene betreiben meistens das Spinnangeln, Beim Spinnangeln stellt man den verschiedenen Raubfischarten (Hecht, Zander, Barsch, Forelle etc.) mit künstlichen Ködern nach. Diese Kunstköder bestehen häufig aus Metall, Kunststoff oder Gummi und sind mit Haken versehen.
Das Fliegenfischen oder Flugangeln ist eine Methode des Angelns. Sie unterscheidet sich von anderen Methoden vor allem dadurch, dass der Köder, im Allgemeinen Fliege genannt, zum werfen zu leicht ist, weswegen das Gewicht der besonderen Schnur als Wurfgewicht verwendet wird. Dies verlangt eine besondere Wurftechnik und spezielles Angelgerät